2014

Datum Ebene Titel
  Resultat CH ZH WI
30.11.2014 CH Volksinitiative vom 19. Oktober 2012 «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)»
  NEIN 40.8% (ja) 49.08% 52.92%
30.11.2014 CH Volksinitiative vom 2. November 2012 Ecopop «Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen»
  NEIN 25.9% (nein) 24.35% 25.23%
30.11.2014 CH Volksinitiative vom 20. März 2013 «Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)»
  NEIN 22.7% (nein) 20.57% 20.5%
30.11.2014 ZH Beschluss des Kantonsrates über einen Staatsbeitrag an den Bau der Tramverbindung Hardbrücke in Zürich-West (vom 30. Juni 2014)
  JA   66.03%(ja) 62.76%
30.11.2014 ZH A. Volksinitiative: «Mehr Qualität im Unterricht dank kleinerer Klassen (Klassengrössen-Initiative)»
  NEIN   34.4%(nein) 35.2%
30.11.2014 ZH B. Gegenvorschlag% des Kantonsrates: Lehrpersonalgesetz (LPG)  (Änderung vom 30. Juni 2014; Verringerung der durchschnittlichen Klassengrösse)
  JA   53.33% (ja) 52.64%
30.11.2014 ZH Volksinitiative «Bahnhof Stadelhofen: pünktlich und zuverlässig»
  NEIN   33.41% (ja) 33.63%
30.11.2014 Wi Neubau der Primarschulanlage Neuhegi
  JA     77.5% (ja)
30.11.2014 Wi Rahmenkredit für gemeinnützigen Wohn- und Gewerberaum
  JA     60.43% (ja)

28.9.2014

CH

Volksinitiative «Schluss mit der MwSt Diskriminierung des Gastgewerbes!»

 

NEIN

28.5% (nein)

23.9%

23.9%

28.9.2014 CH Volksinitiative  «Für eine öffentliche Krankenkasse»
  NEIN 38.1% (ja) 32.5% 32.7%
28.09.2014 ZH Planungs- und Baugesetz (Änderung): Festlegung Mindestanteil preisgünstiger Wohnraum
  JA   58.4% (ja) 60.2%
28.09.2014 Wi Erhöhung der  Gebühren für Baubewilligungen
  JA     65.1% (ja)

Legende:

CH = Schweiz, ZH = Kanton Zürich, Wi = Stadt Winterthur

Resultate und Vergleich mit unseren Parolen. Angabe der Ja-% Anteile.

Die Parolen in Klammern (-- =Stimmfreigabe). Lokale(re) Parolen nur dann angegeben, wenn abweichend.