Erwartungen an die Zusammenarbeit mit der glp
Aktuell
Controlling-Bericht 2019 zu den Klimamassnahmen gemäss EK 2050: Lange Listen, aber wenig Klarheit über die Auswirkungen. Der Bericht zeigt deutlich, dass die Stadt gerade in den wichtigsten Bereichen mit der grössten Hebelwirkung, Gebäude und Verkehr, keineswegs auf Zielkurs ist.
Noch hält uns der COVID-Lockdown gefangen. Doch was kommt danach? Nutzen wir die Chance für eine andere, (um)weltverträglichere Lebensweise?
Ein Strassenausbau im Tössertobel ist völlig unverhältnismässig. Das Gebiet ist nicht nur ein wertvoller Naherholungsraum, es befindet sich auch im kantonalen Inventar schützenswerter Natur- und Erholungsgebiete.
Das Fazit zum Abstimmungsergebnis über den Rosengartentunnel lautet zusammenfassend: Kein Tunnel, kein Tram und kein Plan B.
1.1 Milliarden Franken für die Lärmsanierung von 600 m Strasse. Darüber stimmen wir am 9. Februar ab.
Die Grünen Winterthur sind sehr enttäuscht, dass vom Stadtrat nach einem ganzen halben Jahr keine konkrete Antwort zur Motion "Netto-Null CO2 bis 2050" erfolgt. Im Gegenteil nochmals ein ganzes (!) Jahr gewartet werden soll.
Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen des Klimawandels. Ein 16-jähriges Mädchen prangert die Untätigkeit der Regierungen an – und wird zu diversen Konferenzen eingeladen.....
Die Grünen Winterthur sind ausserordentlich über dieses kleine, aber wichtige Weihnachtsgeschenk erfreut. Die Mittel sind längst gesprochen, das Potential längst bekannt. Endlich hat die Stadt nun den Ball aufgenommen.