Aktuell

Seite
Mi 08.05.19

Wir sind überzeugt: Kaspar Bopp bringt nicht nur die notwendigen Qualifikationen für das Amt mit, er steht auch mit Person und Engagement für ein soziales und ökologisches Winterthur ein.

Mo 06.05.19

Den Notstand ausrufen, wie das die klimastreikenden Jugendlichen fordern? Noch nicht überzeugt? Die Gletscher schmelzen in nie dagewesenem Tempo. Die Urwälder werden abgefackelt was das Zeug hält (der CO2-Eintrag davon ist bereits ein Viertel jener der fossilen Energienutzung!).

Mi 24.04.19

Heute wurde das Volksreferendum gegen den Traglufthalle-Murks mit über 1500 Unterschriften an Stadtrat Jürg Altwegg überreicht.

Do 18.04.19

a.o. Sitzung des Grossen Gemeinderates am 2. September 2019

Di 09.04.19

Weil Nina Wenger (20) auf ihr Kantonsratsmandat verzichtet, wird Florian Meier (31), neben Renate Dürr (52), für die Grünen Winterthur das zweite Kantonsratsmandat übernehmen.

Renate Dürr tritt von ihrem Gemeinderatsmandat zurück. Kathrin Frei (51) wird dort die Nachfolge antreten.

Mo 01.04.19

Die Freude über den Gewinn darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass künftig grosse Herausforderungen zu meistern sind. Die generell eher schwache Finanzkraft der Stadt darf keinesfalls mit allfälligen Steuersenkungen noch mehr beeinträchtigt werden.

Fr 22.03.19

Die neuen Verordnungen für die Parkierung auf privatem und öffentlichen Grund bedürfen dringend einer Gesamtschau. Nur so kann eine faire und juristisch korrekte Ausmarchung der Berechtigung für Dauerparkierung erwirkt und geregelt werden. Dazu benötigt es zwingend eine Übersicht über alle Parkplätze in der Stadt Winterthur.

Mo 11.03.19

Während Kinder wohlhabender Eltern teure Gymnasium Vorbereitungskurse besuchen können, sind jene aus weniger begütertem Haus auf das Wohlwollen der Schule angewiesen. Das passiert hier, im Kanton Zürich, in Winterthur. In den Medien war kürzlich zu lesen, dass 20 bis 30 % der Schülerinnen und Schüler den Platz im Gymnasium eigentlich gar nicht besetzen dürften.

Do 07.03.19

Die Schüler an den Klima-Demos bringen es auf den Punkt: "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut". Zehntausende gehen in der Schweiz auf die Strasse, endlich kommt Bewegung in die Sache. Das Thema ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, wird in den grossen Medien aufgenommen.

So 03.03.19

Nur Probleme und keine nachhaltige Lösung: Energie- und CO2-Schleuder, fauler Trick mit Biogas-Zertifikaten aus dem Ausland, hässlicher Ballonwurm mit erheblichen Belastungen im Quartier, völlig unsichere Bewilligung und schliesslich ein Providurium das eine richtige Lösung verhindert. No Go!