Aktuell

Seite
Mo 23.01.23

Grüne/AL, SP und EVP haben heute gemeinsam zwei Vorstösse eingereicht, welche den Ausbau des kommunalen Wärmenetzes mit erneuerbaren Energien weiter vorantreiben wollen.

Do 19.01.23

Der oberste Notfallmediziner, Vincent Ribordy, warnt in der Sonntagspresse vor einem Kollaps: Es fehlen im Schweizer Gesundheitssystem gegenwärtig 15 000 Pflegende und 4000 Ärztinnen und Ärzte. Bald müssen einzelne Notfallstationen wegen dauernder Über- und Belastung des Personals schliessen.

Do 12.01.23

 

In der Frage der Gleichstellung, beispielsweise von Frauen, gleichgeschlechtlichen Paaren und Menschen mit Migrationshintergrund, ist in den vergangenen Jahren viel Positives geschehen. Das ist soweit gut, doch der Weg ist lang, steinig und noch längst nicht zu Ende.

Di 20.12.22

Die Initiativkomitees und die Vereine «umverkehR» und «Winti mobil» sind enttäuscht über die wenig ambitionierten Gegenvorschläge zu den «Stadtklima-Initiativen». Sie sind schwächer als die bereits rechtskräftigen Beschlüsse in St. Gallen. Dabei muss die Stadt Winterthur bis 2040 Netto-Null im Verkehr erreichen.

Do 08.12.22

Der Ausbau der öffentlichen Wärmeversorgung in Winterthur geht viel zu zögerlich vorwärts. Einer der Hauptgründe ist nach wie vor die fehlende Bereitschaft von Stadtwerk zur Investition in neue Wärmezentralen.

Do 17.11.22

Schon bald stimmen wir über die sogenannte «Gerechtigkeitsinitiative» und auch über den Gegenvorschlag der Regierung ab. Was ist an dieser Inititative wohl gerecht?

Fr 11.11.22

Warum die neuen Stromprodukte und v.a. Klima Gold für die Stadtverwaltung richtig sind.

Fr 04.11.22

Energiesparen in der Stadtverwaltung Winterthur – Fortschritte sind erkennbar aber das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft.

Di 01.11.22

Wer an die Treiber der Klimakrise denkt, denkt mit grosser Wahrscheinlichkeit primär an Autos, Flugzeuge und fossile Heizungen. Dass in diesen Bereichen griffige Massnahmen erforderlich sind, um die Klimakrise einzudämmen, dürfte in breiten Bevölkerungsschichten Konsens sein.

Fr 07.10.22

Das Sparprogramm der Stadt ist nicht genügend