Stellungnahme zum Projekt "SH zwei 4": Testplanung zum beabsichtigen Gestaltungsplan (Ecke Wülflinger-/Schauffhauserstrasse) sowie zu den Aussenräumen nördlich davon bis zum Bahnübergang an der Brunngasse.
Aktuell
Gegen die neue Busbrücke in der Grüze wird aus verschiedenen Kreisen mit ganz unterschiedlichen Argumenten mobil gemacht. Was ist davon zu halten?
Die Kriegsgeschäftsinitiative der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee und der Jungen Grünen fordert, dass die Finanzierung von Kriegsmaterial durch Schweizer Geld verboten wird. Am 29. November werden wir darüber abstimmen.
Die Mitglieder der Grünen Winterthur haben das JA zur Busquerung, das bereits der Vorstand und die Fraktion empfohlen hatten, wie erwartet ohne Gegenstimme bestätigt. Die Querung ist ein wichtiger, nächster Schritt zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs im zweiten Stadtzentrum Neuhegi.
Die Grünen Winterthur unterstützen die beantragte Steuerfusserhöhung von 7%. Die Kultur- und Bildungsstadt Winterthur kann eine ausgezeichnete Lebensqualität vorweisen. Dafür Steuern zu erheben ist sozialpolitisch gerecht und das richtige Instrument. Qualität hat seinen Preis.
Der Stadtrat hat unser Postulat "Tempo 30 rund um die Altstadt" beantwortet.
Die Grünen erachten Tempo 30 für die Technikumstrasse als zwingend.
Die letzten Jahre haben wir die Sommerferien in Spanien verbracht. Ich liebe das Rauschen und die Wellen des Meers. Doch dieses Jahr war und ist wegen COVID-19 alles etwas anders.
Erste Schritte eingeleitet, die aber kaum genügen werden
Dringlichkeit vom Stadtrat zwar anerkannt. Massnahmen folgen den Absichtserklärungen aber noch nicht hinreichend.